Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.12464

JULIUS CAESAR

Titel DeutschJulius Caesar
Datierung1953
Beschreibung"Aufwendige Rekonstruktion der Vorbereitungen, Durchführung und Folgen des Attentats auf den römischen Feldherrn und Staatsmann Julius Cäsar. Die Beibehaltung von Versmaß und Szenenfolge der Tragödie William Shakespeares legt der Verfilmung deutlich die Fesseln der Bühnenelemente an. Auch kommen in der deutschen Fassung die Schönheit der Sprache Shakespeares (in den originalgetreuen Versen von Schlegel/Tieck) und die Kühnheit seiner Gedankenflüge nur unvollkommen zur Wirkung. Dennoch ein eindrucksvolles historisches Fresko mit hervorragenden Schauspielern."
(fd, Band I - K, S. 2884)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenWilliam Shakespeare (Bühnenstück)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Heiner Müller
23.02.2008 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Cole Porter
16.09.1994 (1994/1995)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
07.12.1974 (1974/1975)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
10.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
02.06.2006 (2005/2006)
Programmheft "Richard III." von William Shakespeare. Düsseldorf, 24.3.2012 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
Programmheft zu "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare. Düsseldorf, 12.1.2013 (2012/2013 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2013
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Heiner Müller
24.03.1990 (1989/1990)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Nyman
1991
Programmheft (Umschlag) zu "Macbeth" von William Shakespeare. Premiere am 19. November 2021 im  ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu