Skip to main content
Bild nicht vorhanden für FLASCHENKINDER, 1975

FLASCHENKINDER

Datierung1975
BeschreibungIm Kenyatta-Nationalhospital in Nairobi gibt es immer mehr Kleinkinder, die an Unterernährung und Austrocknung leiden. Sie kommen nicht aus Hungergebieten, ihre Mütter sind weder krank noch unterernährt. Was diese dahinsiechenden Kinder gemeinsam haben, ist die Flaschennahrung- sie werden mit Milchpulver versorgt. Die künstliche Säuglingsernährung in der Dritten Welt hat verheerende Folgen, da die hygienischen Bedingungen für die gefahrlose Verwendung der Saugflaschen oft nicht gegeben sind. Analphabetentum macht jede Gebrauchsanweisung wertlos. In der aggressiven Verkaufspolitik von Pulvermilchproduzenten, die zu der irrigen Auffassung führt, daß künstliche Ernährung besser sei, liegt eine Ursache der rapiden Änderung in der Säuglingsernährung. Der letzte Teil des Films berichtet von der Klage der Firma Nestle gegen die Schweizerische Arbeitsgruppe für Entwicklungspolitik, die 1974 die Studie "Babykiller" unter dem deutschem Titel "Nestle tötet Babys" vorlegte.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
KlassifikationTon/bewegtes Bild - Werk
Produktionsland
  • Deutschland
Filmgenre<Dokumentarfilm>
ObjektnummerFM.Film.7859
Abteilung FM Filme