Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.7750

FIN AOÛT, DÉBUT SEPTEMBRE

Titel EnglischLate August, Early September
Titel DeutschEnde der Unschuld, Das (TV-Titel)
Titel DeutschEnde August, Anfang September
ArbeitstitelRegrets, Les
Datierung1998
BeschreibungKurzkritik
Der Alltag einer kleinen Gruppe von etwa 40-jährigen Intellektuellen, die vorwiegend mit sich selbst beschäftigt sind und privat wie beruflich noch immer ihren Platz im Leben suchen. Das ironische, schmerzliche und nachdenkliche Selbstbild einer Generation wird als eine Art dokumentarisches Tagebuch ausgebreitet, wobei die hektisch bewegte Kamera immer dann zur Ruhe kommt, wenn der Film die Geschichte eines todkranken Freundes erzählt. Das Bewusstsein der Endlichkeit jeden Lebens zwingt, zumindest vorübergehend, zur Besinnung. Ein dialogreicher philosophischer Film, der die Unruhe und Suche der differenziert konturierten Personen in eine stilistisch adäquate Form gießt. (O.m.d.U.) - Sehenswert ab 16.
(fd / cinOmat)














Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
FilmgenreLiebesfilm
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingrid Bachér
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Philipp-Reclam-Verlag <Leipzig>
1919-1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Sebastian Bach
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Achim von Borries
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
16./17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Botho Strauß
15.02.2008 (2007/2008)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu