Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.3004

BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT, DIE

Titel EnglischBitter Tears Of Petra Von Kant, The
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Musik (ITA, 1813 - 1901)
Produzent*in (1945 - 1982)
Datierung1972
BeschreibungKurzkritik
Eine erfolgreiche Modeschöpferin, von Männern enttäuscht und verlassen, findet auch in ihren Beziehungen zu Frauen kein Glück: Liebe erweist sich als Abhängigkeit, Egoismen zerstören die Solidarität. Petra von Kant bleibt allein in ihrem schick ausgestatteten Luxusappartement zurück. Virtuos inszeniertes Melodram und Kammerspiel, von Fassbinder nach einem eigenen Bühnenstück in bewußt künstlich-kitschigem Stil verfilmt. - Ab 16.
(fd / cinOmat)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenR.W. Fassbinder (Theaterstück)
Abteilung FM Filme
Programmheft (Umschlag) zu "Die bitteren Tränen der Petra von Kant" von Rainer Werner Fassbinde ...
Rainer Werner Fassbinder
02.10.2021 (2021/2022)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
2000
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1973
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1974
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu