Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.11586

IN EINEM JAHR MIT 13 MONDEN

Titel EnglischIn A Year With 13 Moons
Sonstiger TitelAnnée Des Treize Lunes, L'
Regie (1945 - 1982)
Drehbuch (1945 - 1982)
Kamera (1945 - 1982)
Musik (1940 - 2007)
Musik (DE, 1685 - 1759)
Schnitt (1945 - 1982)
Datierung1978
BeschreibungDie tragische Geschichte eines Transsexuellen in der Großstadt Frankfurt, der an seiner Umwelt langsam zugrunde geht. Fassbinder stilisiert die Passsion seines Helden zu einer virtuos inszenierten Reise durch die Zwielichtzonen einer bundesdeutschen Metropole. Wüste Polemik steht neben poetischer Sensibilität, Kolportage neben literarischen Querverweisen auf Döblin und Schopenhauer; Schockbilder kontrastieren mit sentimentalen Idyllen. Einer der intimsten Fassbinder-Filme, der durch seine radikale Subjektivität aufrüttelt.
aus: Lexikon des internationen Films
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)















Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1971
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1975
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1974
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1969
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Rainer Werner Fassbinder
1976
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu