Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.1226

AMADEUS

Titel DeutschAmadeus
Datierung1984
BeschreibungDie letzten zehn Lebensjahre von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), in einer fiktiven Lebensbeichte erzählt von seinem Rivalen, dem Hofkomponisten Antonio Salieri. Mozart, von Regisseur Forman zugleich menschlich entmystifiziert und als Genie erneut verklärt, wird zum populären Helden eines aufwendig inszenierten Musik- und Künstlerfilms, der mit effektvollen Kinomitteln die Figur des Komponisten dem heutigen Publikum nahebringen will. Das Thema des zugrundeliegenden Theaterstücks - der Konflikt zwischen Genie und Mittelmaß, zwischen Schein und Realität von Kunstrezeption und Kunstproduktion - findet zwar Eingang in die Handlung, wird aber immer wieder von virtuos gestaltetem Entertainment überlagert.
Quelle: Lexikon des internationalen Films 2000/2001
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)




Klassifikation(en)
Produktionsland
Literatur/QuellenPeter Shaffers (Bühnenstück)
Abteilung FM Filme
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
04.03.2006 (2005/2006)
Programmheft "Don Giovanni" von Mozart. Premiere am 23.9.2004 an der Deutschen Oper am Rhein, O ...
Deutsche Oper am Rhein
2004
Objekttyp Inszenierung
Cole Porter
27.09.2015 (2015/2016)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Wolfgang Amadeus Mozart
1991
Objekttyp Inszenierung
Martin Schläpfer
01.04.2017 (2016/2017)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ingmar Bergman
1975
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu