Skip to main content

Engel

ObjektbezeichnungPfeifentonfigur
Hersteller*in
Datierungca. 1600-1650
Material/TechnikFein gemagerter gelblicher Ton aus zweischaligem Model gedruckt, mit weißem Überzug vor allem an der Bruchstelle und der Rückseite.
Maße(H x B x T): 8,2 x 6,7 x 3,7 cm
BeschreibungFragment eines Engels mit kurzen Flügeln, der in beiden Händen einen Kelch hält. Er ist in ein an den Schultern und an den Ellenbogen gepufftes Gewand gekleidet und trägt sein Haar knapp über Schulter lang. Das Gesicht ist komplett bestoßen, der Körper fehlt von der Hüfte abwärts. Rest eines konischen Stocklochs von max. 7 mm. Durchmesser. Stellenweise (auch über der Bruchstelle!) ein weißer Überzug.

Klassifikation3D Kunst - Plastik - Kleinplastik
Herstellungsort
  • Mitteleuropa
SchlagwortEngel
SchlagwortTerrakotta
ObjektnummerHM.2010-10
Institution Hetjens-Museum
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Engel
Unbekannt
1475-1600
Madonna Typ Foy
Unbekannt
Nach 1609 (19. Jahrhundert?)
Hl. Katharina
Unbekannt
1430-1475
Hl. Katharina
Unbekannt
ca. 1450-1500
One up, one down-excentric
George Warren Rickey
1988
Herkules mit der Keule und dem Löwenfell
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Studie zu einer lagernden Iustitia
Federico Zuccari
um 1559