Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Jesuskind, 1450-1515
Jesuskind
Jesuskind
Foto: G. Grimm

Jesuskind

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1450-1515
Material/TechnikPfeifenton mit Einschlüssen und weißem Tonschlickerüberzug. Figur und Sockel jeweils aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T) (Gesamtmaß): 27,2 x 7,9 x 5,7 cm
(H x B x T) (Maße ohne Sockel): 23,3 x 7,9 x 5 cm
BeschreibungStehende Figur eines nackten, lockigen Knaben mit leicht nach links gewandtem Kopf auf profiliertem Sockel. Standbein links. Beide Arme fehlen vom Oberarm abwärts. Kopf abgebrochen und passgenau angeklebt. Von einem weißen Tonschlickerüberzug, in den die Locken größtenteils von Hand eingegraben wurden, sind vor allem am Hinterkopf größere Partien erhalten. Feine Spannungsrisse am ganzen Körper.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortJesuskind
CopyrightFoto: G. Grimm
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 30 S. 16 Abb. 20 rechts
ObjektnummerHM.LR-1895
Institution Hetjens-Museum
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1500
Spanische Musikanten
Karl Gottlieb Lück
1762/1775
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1500-1700
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Studie zu einer lagernden Iustitia
Federico Zuccari
um 1559
BEN.B 247 - Dame mit Muff
Johann Friedrich Lück
1762/1775
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Reiter
Unbekannt
1435-1515
Jesuskind
Unbekannt
1440-1449
Jesuskind
Unbekannt
1475-1510