Skip to main content

Figur

DarstellungPferd
ObjektbezeichnungPlastik
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung16.-18. Jahrhundert
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 5,6 x 1,7 x 5,6 cm
BeschreibungPfeifentonfigur; stehendes Pferd, auf den Hinterbeinen war ursprünglich etwas separat geformtes (Reiterfigur, Ansatz eines Instruments?) angebracht, von dem aber nur der annähernd runde Querschnitt zu erkennen ist. Mehrfach bestoßen und gebrochen. Am Boden unregelmäßiges Stockloch von max. 6 mm.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
SchlagwortPferd
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 85 S. 27 Abb. 19 links
ObjektnummerHM.LR-1915
Institution Hetjens-Museum
Reiter
Unbekannt
1433-1500
Reiter
Unbekannt
1433-1500
Mondsichelmadonna
Unbekannt
1475-1525
Jesuskind
Unbekannt
1480-1520
Madonna
Unbekannt
1425-1475
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Liebespaar
Unbekannt
1465-1500
Laute spielender Engel (?)
Unbekannt
1475-1510
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550