Skip to main content

Jesuskind

ObjektbezeichnungFigur
Provenienz (1864–1951)
Datierung1480-1520
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gepresst.
Maße(H x B x T): 6 x 1,8 x 1,9 cm
BeschreibungMit leicht vorgesetztem linken Bein stehendes Jesuskind in langem Gewand. Die Rechte zum Segensgestus erhoben, in der vor der Hüfte gehaltenen Linken eine Weltkugel. Der Kopf leicht nach links gewendet. Auf Standfläche. Annähernd rechteckiges Stockloch 4 x 1 mm.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortPfeifenton
SchlagwortJesuskind
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 21 S. 14 Abb. 6 links
ObjektnummerHM.LR-1959
Institution Hetjens-Museum
Christkindwiege
Unbekannt
1500-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1420-1510
Anna Selbdritt
Unbekannt
1500-1550
Liebespaar
Unbekannt
1465-1500
HM.A 472
Unbekannt
1450-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Christkindwiege
Unbekannt
ca. 1470-1510
Jesuskind
Unbekannt
1450-1500
Jesuskind
Unbekannt
1425-1500
Strahlenkranzmadonna
Unbekannt
1450-1500