Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Strahlenkranzmadonna, 1450-1500
Strahlenkranzmadonna
Strahlenkranzmadonna

Strahlenkranzmadonna

TitelMadonna
ObjektbezeichnungFigur
Provenienz (1864–1951)
Datierung1450-1500
Material/TechnikPfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt.
Maße(H x B x T): 7,6 x 4,4 x 2,1 cm
BeschreibungStehende Madonna in Strahlenkranz und Mandorla auf profiliertem Sockel, das nackte Jesuskind auf dem linken Arm, der rechte Arm nach vorne angewinkelt. Jesuskind mit Rosenkranz in der herabhängenden Linken. Auf der Rückseite ein die gesamte Fläche der Mandorla einnehmendes Sonnengesicht. Madonna ab Bauchhöhe, Jesuskind ab Brusthöhe aufwärts fehlen. Rundes Stockloch, Durchmesser 1,2 cm.

KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortMadonna
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 39 S. 19 Abb. 8 (3. von links) mit falscher Höhenangabe (8,6 cm)


ObjektnummerHM.LR-1997
Institution Hetjens-Museum
Strahlenkranzmadonna
Unbekannt
1475-1525
HM.A 472
Unbekannt
1450-1500
Strahlenkranzmadonna
Unbekannt
1475-1525
Mondsichelmadonna
Unbekannt
ca. 1575-1675?
Madonna
Unbekannt
Ab ca. 1425-1450
Madonna
Unbekannt
1425-1475
Stehende Madonna mit Kind
Parmigianino
vor 1540
Trichterhalsbecher
Unbekannt
um 1440
Madonna
Unbekannt
ca. 1425-1450
Muttergottes
ca. 1480
Madonna
Unbekannt
ca. 1425-1450
Madonna
Unbekannt
ca.1475-1525