Skip to main content

Hahn

ObjektbezeichnungFigur
Hersteller*in
Provenienz (1864–1951)
Datierung1500-1900
Material/TechnikPfeifenton aus einschaligem Model gedruckt
Maße(H x B x T): 3,1 x 2,6 x 0,7 cm
BeschreibungNach rechts schreitender Hahn mit angedeuteter Standfläche.

Zusatzinformation G.V. Grimm:
Nach rechts schreitender Hahn. Derartige Tierfiguren wurden bisher nur aus der Sammlung des Hetjens-Museums publiziert.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Rheinland
  • Deutschland
SchlagwortHahn
SchlagwortPfeifenton
Literatur/QuellenRoswitha Neu-Kock: Pfeifentonfiguren - Eine volkstümliche Kunstgattung. Beiträge zur Keramik 4 (Düsseldorf 1992) Nr. 83 S. 27 unten Mitte Abb.
ObjektnummerHM.LR-1913
Institution Hetjens-Museum
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Engel
Unbekannt
1475-1600
Madonna
Unbekannt
1500-1550
Jesuskind mit Weltkugeln
Unbekannt
1425-1475
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1500
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Engel
Unbekannt
1475-1600
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Trachtenfigur
Unbekannt
1490-1530
Trachtenfigur
Unbekannt
1490-1530