Skip to main content
Programmheft "Shoot / Get treasure / Repeat" von Mark Ravenhill
Shot / Get Treasure / Repeat
Programmheft "Shoot / Get treasure / Repeat" von Mark Ravenhill
Programmheft "Shoot / Get treasure / Repeat" von Mark Ravenhill
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Shot / Get Treasure / Repeat

Autor*in (geboren 1966)
Komponist*in (1567 - 1643)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1973)
Kostüm (geboren 1970)
Datierung09.01.2010 (2009/2010)
BeschreibungInhalt:
Texte von Mark Ravenhill werden mit Gesängen aus einem Madrigalenbuch von Monteverdi kombiniert. Eine Mutter erhält die Nachricht, dass ihr Sohn gefallen ist, ein Paar erwägt den Umzug in eine "gated community", um ihren Sohn vor den Bedrohungen des Alltags zu schützen, eine Frau wird einem gewalttätigen Verhör unterworfen, ein Kinder erhält Besuch von einem Soldaten ohne Kopf, ein Chor ist fassungslos über einen Bombenanschlag, eine Gruppe engagiert sich für die Heilung der "Dritten Welt" durch Kunst.

In der Inszenierung stehen 12 Schauspieler gemeinsam mit 9 Musikern der renommierten "Neuen Düsseldorfer Hofmusik" gemeinsam auf der Bühne. Sie lassen das Panorama einer Gesellschaft entstehen, die sich vor einem wachsenden Gefühl von Bedrohung durch immer schärfere Sicherheitsmaßnahmen zu schützen sucht. Dabei kommt die Gefährdung womöglich weniger von außen, sondern besteht in einem existentiellen Angstzustand im Innern.

Quelle: http://www.duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Letzter Zugriff: 2010-10-25]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grosses Haus
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungDeutschsprachige Erstaufführung
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2009-2010 Düsseldorf22
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
05.06.2004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Franz Kafka
28.04.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Mark Ravenhill
16.12.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Fedor M. Dostoevskij
16.09.2016 (2016/2017)
Objekttyp Inszenierung
Claudio Monteverdi
09.03.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Schiller
03.03.2012 (2011/2012)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Buddha-Haupt
15./16. Jahrhundert
Sitzender Buddha
14./15. Jahrhundert
Buddha Maravijaya
14./15. Jahrhundert
Sitzender Buddha
ca. 15. Jahrhundert