Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Morgen, ein Fenster zur Straße
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Morgen, ein Fenster zur Straße

Autor*in (geboren 1939)
Übersetzer*in (geboren 1905)
Regie (geboren 1925)
Ausstattung (1937 - 2010)
Theater (gegründet 1951)
Datierung21.4.1969 (1968/1969)
BeschreibungInhalt:
Eine vierköpfige Kleinbürgerfamilie verbringt ihre Tage und Nächte damit, aus dem Fenster zu sehen, weil man von dort aus heftige und blutige Straßenkämpfe shen kann, die zunehmend brutaler und heftiger werden und sich immer deutlicher zu einem Bürgerkrieg ausweiten. Man sitzt quasi in der "ersten Reihe" und genießt den Nervenkitzel, der da frei Haus geliefert wird. Doch die Anzeichen häufen sich, daß die Personen, die bislang nur Zuschauer sind, in die Kämpfe hineingezogen werden.

Quelle: http://www.theatertexte.de [Stand: Februar 2013]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Düsseldorfer Schauspielhaus
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungDeutsche Erstaufführung
ObjektnummerTMIN_1968-1969 Düsseldorf13
Objekttyp Inszenierung
Fred Ebb
13.12.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
28.11.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Marianna Salzmann
14.10.2011 (2011/2012)
Ansichten vom Harz, 1826
Unbekannt
1826
Objekttyp Inszenierung
John Neumeier
20.032004 (2003/2004)
Objekttyp Inszenierung
Bertolt Brecht
07.09.2007 (2007/2008)
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberne tibetische Butterlampe
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert