Skip to main content
Fußbecher, mkp.Gl 2009-165
Freundschaftsbecher
Fußbecher, mkp.Gl 2009-165
Fußbecher, mkp.Gl 2009-165

Freundschaftsbecher

ObjektbezeichnungBecher
Entwurf (1864–1945)
Ausführung (1864–1945)
Datierung1943
Material/TechnikFarbloses und Goldrubinglas, weiß überfangen, formgeblasen, geschliffen, emailbemalt und vergoldet.
EpocheNeo-Biedermeier
MaßeH 15,0 x D 9,4 cm
BeschreibungFarbloser Fuß mit weißem Überfang und zwölf goldgerahmten Einkerbungen am Rand; darüber Blümchenmalerei und Widmung. Auf dem verengten Schaft die geschweifte Wandung aus weiß überfangenem Goldrubin, mit eingeschliffener Bordüre und drei eingeschliffenen Medaillons, darin je ein goldgemaltes Rankenornament. Zwischen den Medaillons vergoldet mit Blumenmalerei. Boden mit Filzunterlage.

Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortHaida (Nový Bor), Nordböhmen, Tschechien
Entstehungsort
  • Nový Bor
  • Severoceský
  • Ceská Republika
ObjektnummerGl mkp 2009-165
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen"Meiner Lieben Schwiegertochter Rosel zu Weinachten. 1866 1943." handschriftlich in Schwarzlot.
Becher, mkp.Gl 2009-163
Alexander Pfohl sen.
um 1920
Becher, mkp.Gl 2009-168
Alexander Pfohl sen.
1945
Wasserkanne und -becher, mkp.Gl 2009-162 a,b
Alexander Pfohl sen.
um 1890
Becher, mkp.Gl 2009-164
Alexander Pfohl sen.
um 1900
Vase, mkp.Gl 2009-160
Alexander Pfohl sen.
1888
Vase
Alexander Pfohl sen.
um 1890
Vase, mkp.Gl 2009-166
Alexander Pfohl sen.
um 1920
Sachsenkönig
Alexander Pfohl jun.
1919
Fußschale, mkp.Gl 2009-167
Alexander Pfohl jun.
1930er Jahre
Fußbecher, mkp.Gl 2009-174
Alexander Pfohl jun.
1943