Skip to main content
Urinflasche, frühes/ early 17. Jahrhundert/ Century
Urinflasche
Urinflasche

Urinflasche

Titel EnglischUrine bottle
Datierungfrühes/ early 17. Jahrhundert/ Century
Material/Technikhelles Glas (restauriert, ergänzt)
MaßeH. 17 cm
BeschreibungBodenfund Düsseldorf
Das äußerst dünnwandige, klare Glas ermöglichte dem Arzt eine präzise Beschau des Urins. Die Urinbeschau zählte in der Frühen Neuzeit zu den wichtigsten Diagnosemethoden eines Arztes. Der Fund des Uringlases im Haus Krämerstraße 19 deutet darauf hin, dass sich der Haushalt einen Arztbesuch im Haus leisten konnte.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand
Fundort
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
KlassifizierungArtefakt
Schlagwortmedizinisches /naturwissenschaftliches Instrument
ObjektnummerSMD.RUS-H01/015, Bef. 962/963
Eigentümer/DanksagungInstitut für Denkmalschutz und Denkmalpflege Landeshauptstadt Düsseldorf
Neunkantiger Fußbecher mit weißer Fadenauflage
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Spechter
Unbekannt
17. Jahrhundert
Filmkader zeigt Einzelbild des Films.
Joseph Delmont
1913
Pokal
um 1700
Objekttyp Inszenierung
Wolfgang Amadeus Mozart
17.02.1997 (1996/1997)
Programmheft "Effi Briest" von Theodor Fontane
Theodor Fontane
02.10.1998
Düsseldorpium. Düsseldorff.
Friedrich Bernhard Werner
1729
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550
Jesuskind
Unbekannt
1475-1550