Skip to main content
Meister mit Sonne (Künstler*in), Senfkännchen, 1759/1760
Senfkännchen
Senfkännchen

Senfkännchen

ObjektbezeichnungTafelgeschirr
Künstler*in (tätig von ca. 1730-1760)
Datierung1759/1760
Material/TechnikSilber, getrieben, gegossen
MaßeHöhe: 13,5 cm
Breite: 8,5 cm
BeschreibungBirnförmiges Gefäß mit hohlem Fuß und gewölbtem, scharnierten Deckel; Fuß und Deckel durch Einschnürungen im Umriss belebt und wie das Gefäß mit senkrechten Zügen gestaltet; im Deckel und Gefäßrand Aussparung für den Löffel; am Scharnier Daumenruh und Ansatz des in gegenläufigen C-Schwüngen geschweiften Henkels.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
SchlagwortKanne
ObjektnummerSMD.S 1048
Stempel/ZeichenMeisterzeichen: Sonne, überstempelt vom Meisterzeichen mit Baum; unten am Fußrand: "V.H.M.P V.P."
Senfkännchen
Meister mit Engelmarke und Monogramm STI
Mitte 18. Jahrhundert
Senftöpfchen
Carl Michael Federau
1751/1752
Kaffeekanne (?)
Unbekannt
19. Jahrhundert
Mokkakanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Mokkakanne
Unbekannt
19. Jahrhundert
Deckelpokal
Theresienthaler Krystallglasfabrik
1885–1900
Opakschwarzes Teekännchen
Unbekannt
1720er-Jahre
Hinten: BEN.B 281 - Teller und BEN.B 280 - Schale
Vorne: BEN.B 2001/1b - Cremetöpfchen und BEN ...
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1771-1781
BEN.B 250 - Terrine
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1778
Ratskanne
Unbekannt
um 1480