Skip to main content
Kelch und Patene, gestiftet 1725
Kelch und Patene
Kelch und Patene
Stadtmuseum Düsseldorf
ObjektnummerSMD.S 1077

Kelch und Patene

Titel EnglischChalice and paten
Objektbezeichnungliturgisches Gerät
Datierunggestiftet 1725
Material/TechnikKupfer, vergoldet
MaßeDurchm 13,3

BeschreibungDie Stiftung der Generalin von Efferen, geb. von Spee, galt einer Kirche in Heidelberg. Die Familien Spee und Efferen gehörten dem niederrheinischen Adel an, der häufig in kurfürstlichen Diensten stand. Vermutlich handelt es sich bei der Stifterin um Maria Anna Franziska Christine von Spee (gest. 1725 in Heidelberg), die mit Johann Wilhelm von Efferen (gest. 1724 in Heidelberg) verheiratet war.
Copyright DigitalisatStadtmuseum Düsseldorf
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
BEN.B 2020/1 - Tischuhr
Wilhelm "Guilleaume" Cornille
um 1770
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
25.1.1959
Kutsche
spätes/ late 19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Josef Enseling
25.1.1959
Maximilian, Reichsgraf von Spee (1861 - 1914)
Maximilian von Spee
Anfang 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
21.6.1936
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu