Skip to main content
Maximilian von Spee (Dargestellt), Maximilian, Reichsgraf von Spee (1861 - 1914), Anfang 20. Jahrhundert
Maximilian, Reichsgraf von Spee (1861 - 1914)
Maximilian, Reichsgraf von Spee (1861 - 1914)
ObjektnummerSMD.D 293

Maximilian, Reichsgraf von Spee (1861 - 1914)

Titel EnglischMaximilian, Imperial Count of Spee (1861 - 1914)
ObjektbezeichnungGrafik
Dargestellt (1861 - 1914)
DatierungAnfang 20. Jahrhundert
Material/TechnikLichtdruck
Maße47 x 31,5 cm

BeschreibungMit seiner Ernennung zum Vizeadmiral übernahm Maximilian von Spee gleichzeitig das Kommando über das deutsche Ostasiengeschwader (Kreuzergeschwader). In der Schlacht bei den Falklandinseln im Dezember 1914 unterlag die Flotte der britischen Kriegsmarine, Spee und seine beiden Söhnen überlebten die Schlacht nicht. Eine Gedenkplatte am Stadtmuseum erinnert an sie.
Klassifikation(en)
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
21.6.1936
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Georg Friedrich Händel
06.05.1973 (1972/1973)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Willi Hoselmann
25.1.1959
Friedrich Spee von Langenfeld (1591 - 1635)
Friedrich von Spee
frühes/ early 19. Jahrhundert/ Century
Zeremonienstab
19. Jahrhundert
Kutsche
spätes/ late 19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Bert Gerresheim
1991
Verjagt, ermordet. Zeichnungen jüdischer Schüler 1936-1941
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
1988
Objekttyp Inszenierung
Aischylos
13.12.1961 (1961/1962)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu