Skip to main content
Hubert Janssen (Künstler*in), Gründonnerstagbecher, 1707
Gründonnerstagbecher
Gründonnerstagbecher
Stadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
ObjektnummerSMD.S 501

Gründonnerstagbecher

Titel EnglischMaundy Thursday beaker
ObjektbezeichnungBecher
Künstler*in (nachweisbar tätig 1691 - 1718)
Datierung1707
Material/TechnikZinn, graviert
MaßeHöhe: 13,9 cm

BeschreibungDer Becher mit Namen und Wappen der Kurfürstin wurde im Rahmen der traditionellen Fußwaschung zu Gründonnerstag an eine Einwohnerin von Düsseldorf geschenkt. Seit ihrer Verheiratung wusch die Kurfürstin zwölf armen und alten Frauen symbolisch die Füße und beschenkte sie mit einem solchen Becher, Kleidung und Hausgerät.
Copyright DigitalisatStadtmuseum Düsseldorf Foto: Stefan Arendt, Medienzentrum Rheinland
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
BEN.B 161 - Diana-Pendule, auf dem Kamin des westlichen Gesellschaftsraums von Schloss Benrath
Pierre Philippe Thomire
um 1820
BEN.B 1989 2a - Untertasse
BEN.B 1989 2b - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1989 2a - Untertasse
BEN.B 1989 2b - Tasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
Objekttyp Inszenierung
Carl Zeller
31.10.2001 (2001/2002)
BEN.B 2021/2a - Einzelblatt mit dem "Rechten" bzw. Ostflügel von Schloss Benrath
Unbekannt
1775
Mouchedose mit Portrait der Kurfürstin Elisabeth Auguste
Porzellanmanufaktur Frankenthal
um 1758
Schnelle
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1430
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu