Skip to main content
Programmheft "Moses und Aron" von Arnold Schönberg
Moses und Aron
Programmheft "Moses und Aron" von Arnold Schönberg
Programmheft "Moses und Aron" von Arnold Schönberg
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf

Moses und Aron

UntertitelOpernfragment in zwei Akten
Komponist*in (AUT, 1874 - 1951)
Libretto (AUT, 1874 - 1951)
Theater (gegründet 1956)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1944)
Kostüm (geboren 1974)
Datierung20.03.2009 (2008/2009)
BeschreibungInhalt:
Moses ist aufgefordert, dem Volk der Israeliten den einzigen Gott zu verkündigen und es aus ägyptischer Knechtschaft zu befreien. Sein Bruder Aron soll der Vermittler dieses Auftrags sein. Moses vertritt die Reinheit des Gedankens und verlangt blindes Vertrauen in den einzigen, unvorstellbaren und unsichtbaren Gott. Aber Aron weiß, dass das Volk nur durch sichtbare Zeichen überzeugt werden kann. Als Moses vierzig Tage fern bleibt, um auf dem Berg der Offenbarung die Gesetze Gotte entgegenzunehmen, wird das Volk unruhig und verlangt die alten Götzen zurück. Durch den Tanz um das goldene Kalb verwirkt es die Gnade der Auserwähltheit. Der zurückkehrende Moses zerbricht die göttlichen Gesetzestafeln und muss sich resigniert eingestehen, dass seine Mission gescheitert ist.

Quelle: http://www.rheinoper.de/ [Letzter Zugriff: 2009-04-06]


KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus Düsseldorf
  • Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
CopyrightDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTMIN_2008-2009 Düsseldorf37