Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.24118

TERRE PROMISE, LA

Titel DeutschLa Terre Promise
Datierung1925
BeschreibungIn der Stadt Skaravaloff, einem wichtigen Erdölzentrum, kommt es 1911 zur Zeit des Passahfestes zu einem Konflikt in der jüdischen Gemeinde: Lia, die Tochter des Rabbiners Shemuel Segulim, möchte den nichtjüdischen André, Sohn des Grafen von Orlinsky, heiraten, was auf erbitterten Widerstand in der eigenen Familie stößt, da Moses Segulim, Bruder des Rabbiners, um ihre Hand angehalten hat und eine Verbindung zwischen Juden und Nichtjuden auch unerwünscht ist. Lia verzichtet auf André und willigt in die Ehe mit Moses ein, um den jüdischen Familien zu helfen, deren Angehörige -es betraf ausschließlich 500 jüdische Arbeitnehmer - aus Pofitsucht der Erdölgesellschafter, zu denen Moses Segulim gehört, aus ihrem Arbeitsverhältnis entlassen wurden.
(Quelle: Filmmuseum Düsseldorf)
Klassifikation(en)
Produktionsland
Filmgenre<Spielfilm>
Abteilung FM Filme
Moses und Aron von Arnold Schönberg (Szenenfoto)
Arnold Schönberg
23.3.1968 (1967/1968)
Programmheft "Moses und Aron" von Arnold Schönberg
Arnold Schönberg
20.03.2009 (2008/2009)
Schriftstellernachlässe
Peter Maiwald
n.d.
Die Abbildung auf dem Frontispiz stammt von Richard Seel
Moses Hess
1845-1846
Kruzifix
um 1700
Miriams Lobgesang
Christian Köhler
ca. 1836
Objekttyp Inszenierung
Gioacchino Rossini
08.04.2018 (2017/2018)
Ferdinand Heseding
Brunnen am Carlsplatz, 1958
Ferdinand Heseding
1958
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu