Skip to main content
Wilhelm Bartholomäus Zeller (1751 - 1814) , 18. Jahrhundert
Wilhelm Bartholomäus Zeller (1751 - 1814)
Wilhelm Bartholomäus Zeller (1751 - 1814)
SMD Foto: Thomas Luenen
ObjektnummerSMD.P 168

Wilhelm Bartholomäus Zeller (1751 - 1814)

Titel EnglischWilhelm Bartholomäus Zeller (1751 - 1814)
ObjektbezeichnungRelief
Datierung18. Jahrhundert
Material/TechnikWachsrelief
Maße25 x 17 cm
BeschreibungZeller war Seifenfabrikant in Düsseldorf. Seine 1771 gemeinsam mit Ritterhaus in der Neustadt errichtete, kurfürstlich privilegierte Seifensiederei zählt zu den wirtschaftlichen Neugründungen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Förderung neuer Betriebsformen wie die Gründung von Manufakturen hat kaum Spuren hinterlassen. Die meisten Einrichtungen existierten nur kurze Zeit.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatSMD Foto: Thomas Luenen
Eigentümer/DanksagungStadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Sauciere
Harald Buchrucker
1930er Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1968/69
Goldwaage
Johann Fischer
Mitte 18. Jahrhundert
BEN.GKM-PO-2001/3 - Porzellanpendule mit Blumendekor
Königlich Sächsische Porzellan-Manufaktur <Meißen>
nach 1750
Glasdia mit Werbung der Firma Ed. Liesegang, ca. 1940er Jahre
Ed. Liesegang
1858-2014
Theaterzettel zur Premiere von "Der Snob" von Carl Sternheim
Carl Sternheim
19.10.1948 (1948/1949)
Blitzschleuderer 25.12.2004
Hubert Netzer
1924–1925/1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1926
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu