Skip to main content
ObjektnummerKA.SB680

Zimmermann

ObjektbezeichnungFigur
Bildhauer*in (DE, 1921–2009)
Besitzer*in
DatierungMitte/ mid 20. Jahrhundert/ Century
Material/TechnikKupferblech
BeschreibungDie am Giebel über dem Haupteingang der Kath. Grundschule Höhenstraße angebrachte Kupferplastik von Heinz Gernot stellt einen Zimmermann in typischer Kluft dar. Er balanciert am Ende eines ebenfalls aus Kupfer getriebenen Holzbalkens, der als gedachter verlängerter Deckenbalken aus dem Mauerwerk tritt. Das ab 1870 errichtete Schulgebäude wurde am 21.10.1996 in die Denkmalliste eingetragen.
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriel Grupello
1713
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gabriele Grosse
1983
Objekttyp Inszenierung
Friedrich Hebbel
12.10.2007 (2007/2008)
Schriftstellernachlässe
Simon Nabatov
17.05.1996
Rathaus am Marktplatz
Jürgen Retzlaff
Oktober 1968
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Herzogliches Gymnasium
Julius Söhn
um 1930
Düsseldorfer Nordpark
Bernd Lieven
2002
Königliches Gymnasium
Unbekannt
um 1860
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu