Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Anatomie Titus Fall of Rome
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Anatomie Titus Fall of Rome

Autor*in (DE, 1929 - 1995)
Regie (geboren 1963)
Bühnenbild (geboren 1955)
Datierung23.02.2008 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Die Geschichte vom siegreich aus der Schlacht heimgekehrten Feldherrn Titus Andronicus gilt als die radikalste Tragödie Shakespeares. Virtuos vermischt er die Sehnsucht seiner Zeit nach Sex and Crime mit der politischen Frage nach Krieg und Macht. Dabei beginnt alles mit einem positiven Ende: Der Krieg ist aus, die Barbaren sind besiegt, die Zivilisation scheint gerettet. Doch der Virus des Krieges, so zeigt die in Gang gesetzte Spirale aus Rache und Gewalt, wirkt auch in Friedenszeiten weiter.
Shakespeares Stück wird von heute aus gesehen zur Parabel über die Anfälligkeit der Zivilgesellschaft im Kriegszustand - auch wenn dieser Krieg weit weg auf fremdem Boden geführt wird.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ [Letzter Zugriff: 2008-08-25]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Essen11