Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Woyzeck
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Woyzeck

Autor*in (DE, 1813 - 1837)
Regie (geboren 1978)
Bühnenbild (geboren 1974)
Kostüm (geboren 1974)
Datierung06.10.2007 (2007/2008)
BeschreibungInhalt:
Woyzeck steht ganz unten in der Hackordnung der Gesellschaft. Er ist der einfache Laufbursche eines Hauptmanns. Um etwas zu dem mageren Sold hinzu zu verdienen, stellt sich für medizinische Experimente zur Verfügung: Seit Monaten isst er nur noch Erbsen. Die Auswirkungen dieser Mangelernährung setzen den ausführenden Wissenschaftler in Verzückung und rauben Woyzeck allmählich den Verstand. Dennoch reichen seine kleinen Einkünfte nur spärlich für sein uneheliches Kind und dessen Mutter Marie. Die lebenslustige Marie lässt sich von den Geschenken und Umwerbungen eines feschen Tambourmajors verführen. Als Woyzeck den Seitensprung bemerkt, stellt er sich dem Nebenbuhler in den Weg. Doch er unterliegt dem besoffenen Widersacher im Faustkampf. Erniedrigt und noch mehr geschwächt kauft er sich ein rostiges Messer. Damit geht er zusammen mit Marie in einer hellen Mondnacht, in den Wald.

Quelle: http://www.theater-essen.de/ [Stand: Juli 2008]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Grillo-Theater
  • Theater und Philharmonie
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2007-2008 Essen5
Georg Büchner
16.02.1974 (1973/1974)
Georg Büchner
21.11.1993 (1993/1994)
Programmheft "Woyzeck" von Tom Waits, Kathleen Brennan und Robert Wilson nach Georg Büchner. Pr ...
Tom Waits
08.01.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Georg Büchner
01.10.2010 (2010/2011)
Programmheft zu "Wozzeck" von Alban Berg. Premiere an der Deutschen Oper am Rhein am 20. Oktobe ...
Alban Berg
20.10.2017 (2017/2018)
Programmheft "Büchner" von Falk Richter. Düsseldorf, 20.10.2012 (2012/2013).
Falk Richter
20.10.2012 (2012/2013)
Objekttyp Inszenierung
Alban Berg
20.05.2011 (2010/2011)
Objekttyp Inszenierung
Werner Schwab
18.03.2006 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Johann Wolfgang von Goethe
22.11.2005 (2005/2006)