Skip to main content
BEN.B 1973/2 - Vestalin
Vestalin
BEN.B 1973/2 - Vestalin
BEN.B 1973/2 - Vestalin
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel
ObjektnummerBEN.B 1973/2

Vestalin

KurztitelVestalin
ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Modell von (1743 - nach 1780)
Hersteller*in (1755-1799)
Datierung1790 ?
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x B x T): 20 × 6,4 × 6,8 cm
BeschreibungAuf einem quadratischen Sockel mit Felsboden steht eine weibliche Figur im Kontrapost. Mit dem linken Ellbogen stützt sie sich rücklings auf eine Säule. Zugleich rafft sie mit der Hand das geblümte Gewand, das ihren Körper locker umspielt und dabei die rechte Brust frei lässt. Die seitlich nach vorne ausgestreckte rechte Hand hält sie über ein Feuer, das auf einem schlanken, diagonal gestellten Postament lodert. Die Wendung des Kopfes folgt dieser Geste.
Adam Bauer war nur von 1777 bis 1778 in Frankenthal als Modelleur tätig. Auch wenn seine Figuren meist etwas ungelenk wirken, zeugen sie doch von dem Bemühen der Manufaktur, Anschluss an die neuen klassizistischen Tendenzen der Zeit zu finden.

Bearbeiter: Michael Overdick
Copyright DigitalisatFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
Literatur/QuellenHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 561;
Enders, P.W.: Der Bildhauer Johann Adam Bauer und seine Modellentwürfe für die Porzellanmanufaktur Frankenthal, in: Keramos 45 (1969), S. 18–38, hier: S. 30 ff.

PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 21;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 78 f.
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 90 [?, unleserlich] Position: unter dem Sockel
BEN.B 1971/6 - Die Tragödie
Franz Conrad Linck
1779
BEN.B 284 - Die Bildhauerei
Meister der Kinder mit den dicken, runden Köpfen
1774
Chinesisches Gartenhaus
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Waldhornbläser
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
Kavalier
Porzellanmanufaktur Fürstenberg
um 1800
Bismarck-Standbild
Johannes Röttger
25.7.1963
Beinstudien
Giovanni Battista Franco
1540er Jahre
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Schallmeispieler
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
Geigenspieler
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
Fagottspieler
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1775
BEN.B 1979/2 b - Leuchter
Karl Gottlieb Lück
1771
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu