Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Kaminaufsatz / Jardinière mit geflügelten Genien, um 1775
Kaminaufsatz / Jardinière mit geflügelten Genien
Kaminaufsatz / Jardinière mit geflügelten Genien
Foto: Stefan Arendt (LVR)
ObjektnummerBEN.B 298

Kaminaufsatz / Jardinière mit geflügelten Genien

KurztitelKaminaufsatz / Jardnière
ObjektbezeichnungKaminaufsatz / Jardinière
Hersteller*in
Datierungum 1775
Material/TechnikBronze, feuervergoldet
Maße(H x B) (inkl. Sockel und Korb): 31 × 33 cm
Höhe (Sockel): 75 cm
Höhe (Korb): 15,5 cm
Tiefe (Sockel): 13 cm
Tiefe (Korb): 9,5 cm
BeschreibungIn Gestalt eines Korbes, Sockel von ovalem Grundriss auf 4 flachen, runden Füßen mit spiraliger Perlriefelung stuft sich aus einem Schmuckrelief aus stilisierten Blättern und Blüten zurück. Obere Sockelstufe blank poliert. 2 geflügelte Genien tragen mit einem Tuch bedeckten Korb. An den Schmalseiten je ein Ring als Griff.
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Chinesischer Koch, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Zuckerdose mit Blumendekor
K. K. Wiener Porzellanmanufaktur (1718-1864)
Mitte 18. Jh.
Schmuckkästchen
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Matrize
Unbekannt
um 1580
Senftöpfchen
Carl Michael Federau
1751/1752
Triumphbogen der Sergier
Jacques Androuet du Cerceau
um 1559
Toilettentisch
Nicolas Petit
Fukurokuju
18./frühes 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu