Skip to main content
BEN.B 277 - Hirtenknabe mit Schäfchen
Hirtenknabe mit Schäfchen
BEN.B 277 - Hirtenknabe mit Schäfchen
BEN.B 277 - Hirtenknabe mit Schäfchen
Foto: Walter Klein, Jochen Stapel

Hirtenknabe mit Schäfchen

ObjektbezeichnungPorzellanfigur
Modell von (1730-1775)
Hersteller*in (1755-1799)
Datierung1775
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x B x T): 13 × 5,6 × 6,6 cm
BeschreibungEinzelfigur mit Lamm auf golden gerändertem Rocaillesockel. Der Knabe ist in Schrittstellung auf dem angedeuteten Rasen positioniert und wird von einem Baumstumpf gestützt. Er ist leicht nach vorne gebeugt und hält mit beiden Armen auf seiner linken Seite ein rückwärts gewandtes Lamm. Der Hirtenknabe ist bekleidet mit einem schwarzen Hut mit roter Schleife, einem weißen Hemd mit magentafarbenem Blumenmotiv, einem schwarzen Halstuch, einer gelben Kniehose mit roten Schleifen, einer weißen Strumpfhose sowie schwarzen Lackschuhen mit roten Schleifen.

Bearbeiterin: Alina Reichelt
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Herstellungsort
  • Frankenthal
  • Rheinhessen-Pfalz
  • Rheinland-Pfalz
  • Deutschland
© UrheberCC BY-SA Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
CopyrightFoto: Walter Klein, Jochen Stapel
AusstellungsgeschichteWeißes Gold von Fürstenhöfen, 05-09.04, Schloss Brühl
Literatur/QuellenHofmann, Friedrich H.: Frankenthaler Porzellan, 2 Bde., München 1911, Nr. 536.
PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Figuren (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 1), 2. Auflage, Düsseldorf 1984, Nr. 14;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 84 f.
ObjektnummerBEN.B 277
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut, 75 Position: Unter dem Sockel
BEN.B 1983/3 - Schäfer in den Bergen
Karl Gottlieb Lück
nach 1762
BEN.B 278 - Hirtenmädchen mit Schäfchen
Karl Gottlieb Lück
1774
Landmann mit Blumenkorb
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.B 262 - Die Eintracht in der Ehe
Karl Gottlieb Lück
1766
BEN.B 247 - Dame mit Muff
Johann Friedrich Lück
1762/1775
Jeu de l'oie - Gänsespiel und Dame
frühes/ early 20. Jahrhundert/ Century
BEN.B 1974/3 - Bauer mit Kiepe
Johann Friedrich Lück
1759/1762
BEN.B 2011/7 - Junger Mann mit Ährenschärpe
Jakob Dauthe
1762/1777
BEN.B 1978/10 - Dudelsackpfeifer
Johann Friedrich Lück
nach 1762
BEN.B 214 - Ländliches Paar
Johann Wilhelm Lanz
1759/1762
Kleine Tänzerin
Franz Conrad Linck
1768
BEN.B 2015/4 - Der Quacksalber, Frontansicht
Johann Friedrich Lück
nach 1762