Skip to main content
Jean-Martial Frédou (Künstler*in), Louis de Pigage, 1773
Louis de Pigage
Louis de Pigage
Foto: Stefan Arendt (LVR)
ObjektnummerBEN.B 2001/7

Louis de Pigage

ObjektbezeichnungPorträt
Künstler*in (FR, 1710 - 1795)
Datierung1773
MaßeMaße in cm (HxB): 82x70
BeschreibungHalbfigurenportrait Louis de Pigage (um 1725-1800) sign., dat.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Arendt (LVR)
Ausstellungsgeschichte06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
In Sammlung(en)
Provenienzaus der Sammlung Karl Guntrum, Geschenk an das Historische Museum Düsseldorf 1891
Stempel/ZeichenFredou De La Bretonnière 1773 Position: u.r.
Louis de Pigage
Jean-Martial Frédou de la Bretonnière
1773
Kurpfälzisches Leutnantspatent für Louis de Pigage
Carl Philipp Theodor <IV., Kurfürst>
1769, 10. Aug.
BEN.B 1976/8 - Prunkpendule "Grand vaze avec tête de lion", Frontansicht
Robert Osmond
Uhrwerk um 1758; Gehäuse um 1765/70
Nicolas de Pigage
Anna Dorothea Terbusch
1763
BEN.B 2007 2b (links) und BEN.B 2007 2a (rechts).
Philippe Joseph Pluvinet
um 1780
BEN.B 2007 2b (links) und BEN.B 2007 2a (rechts).
Philippe Joseph Pluvinet
um 1780
BEN.B 173 - Konsolpendule
Pierre Caquerelle
nach 1760
Kumme mit antikisierendem Dekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1772
BEN.B 219 - Tablett mit Antikendekor
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1774
Potpourri-Vase mit Trauerszene
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1767
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu