Skip to main content
Peter-Anton von Verschaffelt (Zeichner*in), Entwurf für den Nordgiebel von Schloss Benrath, um 1760
Entwurf für den Nordgiebel von Schloss Benrath
Entwurf für den Nordgiebel von Schloss Benrath
Foto: Medienzentrum Rheinland, Stefan Arendt

Entwurf für den Nordgiebel von Schloss Benrath

ObjektbezeichnungBauskulptur
Zeichner*in (1710-1793)
Datierungum 1760
Material/TechnikZeichnung, mit Feder, auf Papier
Maße(H x B): 26,5 × 69,7 cm
BeschreibungEntwurf für den Nordgiebel des Hauptgebäudes von Schloß Benrath
KlassifikationGrafik - Zeichnung
CopyrightFoto: Medienzentrum Rheinland, Stefan Arendt
Ausstellungsgeschichte06. September bis 22. November 2015: "SehensWert. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath
Publikationen»SehensWert«. Die Planungs- und Baugeschichte der Benrather Schlösser, herausgegeben von Stefan Schweizer und Eva-Maria Gruben, Düsseldorf 2015, S. 244-245.
ObjektnummerBEN.B 2001/2
Eigentümer/DanksagungErworben mit Mitteln der "Stiftung Roland Weber für Schloss Benrath".
Entwurf für ein Grabmal
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
Nordgiebel des Benrather Schlosses mit Uhrengruppe
Johann Jacob Möllinger
um 1770
Entwurf für (Decken-) Gemälde mit Darstellung der Musen
Peter-Anton von Verschaffelt
2. Hälfte 18. Jh.
BEN.B 289 a - Gänsehirtin
Peter-Anton von Verschaffelt
1774
Blick von der Nordterrasse über den Schloßweiher von Schloß Benrath
Luise Prinzessin Friedrich von Preußen
nach 1841
Der Salon in Schloss Benrath
Antoinette von Hohenzollern-Sigmaringen <Fürstin>
1873
Blumengarten zu Schloß Benrath
Luise Prinzessin Friedrich von Preußen
vor 1839