ObjektnummerBEN.B 1985/3
Potpourri-Vase mit Watteauszenen
KurztitelPotpourri-Vase mit Watteauszenen
ObjektbezeichnungVase
Modell von
Franz Conrad Linck
(1730-1793)
Hersteller*in
Porzellanmanufaktur Frankenthal
(1755-1799)
Datierungnach 1762
Material/TechnikPorzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
Maße(H x D) (mit Deckel, ohne Henkel): 27 × 13,9 cm
Durchmesser (max): 17,4 cm
Durchmesser (Standring): 10 cm
(H x D) (Deckel): 8,9 × 11,3 cm
BeschreibungPotpourrivase mit ovoidem Gefäßkörper. Runder, profilierter, eingezogener Fuß. Die schlaufenförmigen Henkel erwachsen aus Akanthusblättern. Der eingeschnürte, trichterförmige Deckel mit goldenen ovalen Mustern ist mit kleinen Luftschlitzen versehen. Wulstartige Profile werden durch einen kleinen kuppelförmigen Deckelabschluss bekrönt, mit einer grünen Blattknospe als Knauf. Alle Konturen sind mit Gold staffiert und der Fond des Vasenkörpers mit einem goldenen Backsteinmuster bemalt. In den geschwungen konturierten Reserven halbfigürliche Darstellungen galanter Paare vor Landschaftshintergründen in Purpurcamaieu.Durchmesser (max): 17,4 cm
Durchmesser (Standring): 10 cm
(H x D) (Deckel): 8,9 × 11,3 cm
Bearbeiterin: Gabriele Meckies
Klassifikation(en)
Herstellungsort
Copyright DigitalisatFoto: Archiv SSPB
AusstellungsgeschichteDie Kunst Porcelain zu machen, Erkenbert-Mus. Frankenthal 20. Mai - 18. Sept 2005
Die Vasen der Manufaktur Frankenthal, Kurpfälzisches Mus. Heidelberg 2005-06
Literatur/QuellenDie Vasen der Manufaktur Frankenthal, bearb. von Carl Ludwig Fuchs, Heidelberg 2005 , S. 68, Nr. 50PublikationenMarkowitz, Irene: Frankenthaler Porzellan in Schloß Benrath. Geschirre und Gefäße (Stadtgeschichtliches Museum Düsseldorf. Schloß Benrath, Bildheft 4), Düsseldorf 1989, Nr. 28;
Stiftung Schloss und Park Benrath (Hg.): Höfische Kostbarkeiten aus der Frankenthaler Porzellan-Manufaktur in der Sammlung von Schloss Benrath, Wettin 2010, S. 148;
Die Kunst Porcelain zu machen. Frankenthaler Porzellan 1755–1800, hg. von Edgar J. Hürkey, Frankenthal 2005, S. 157.
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum Corps de Logis
Stempel/ZeichenBlaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Position: Unter dem Vasenfuß