Skip to main content
Tasse mit Untertasse, Opernplatz Berlin
Opernplatz in Berlin
Tasse mit Untertasse, Opernplatz Berlin
Tasse mit Untertasse, Opernplatz Berlin

Opernplatz in Berlin

TitelPorzellantasse mit Untertasse
ObjektbezeichnungTasse
Hersteller*in (gegründet 1761)
Datierungum 1820
Material/TechnikPorzellan, Vergoldung
Maße(H x D) (Tasse): 11,5 x 10,5 cm
BeschreibungWeiße Porzellantasse und Untertasse, vergoldet; Tasse mit konisch enger werdendem hohem Fuß, zylindrische Grundform, trichterförmig geöffneter Rand, hochgerollter Henkel mit Akanthuspalmette und reliefierter Prunkborte, vergoldeter Rand; Fußzone und Innenseite flächendeckend vergoldet; Wandung mit Rocaillen und Federmuster-Malereien verziert; Auf der Vorderseite im gold gerahmten Bildfeld befindet sich eine Malerei: Opernplatz in Berlin (Diese Beschriftung ist auf dem Boden zu finden); Dekore um die Stadtansicht sind alle goldfarben;
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • Berlin
  • Berlin
  • Deutschland
SchlagwortPorzellan
ObjektnummerHM.2003-41a
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenAm Boden Szepter in Unterglasurblau
Tasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1820
BEN.B 223 b - Tasse und BEN.B 223 a - Untertasse
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
BEN.B 1973/10 - Kumme
Porzellanmanufaktur Frankenthal
nach 1762
Kanne mit Deckel
Königliche Porzellanmanufaktur Meißen
1720-1725
Tasse mit dunkelblauem Fond und Rotwildmotiv
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1777
Ziertasse mit Untertasse
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin
um 1800
Schmuckkästchen
17.–18. Jahrhundert
Buddha-Haupt
15./17. Jahrhundert
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.