Skip to main content
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am  ...
Ein Fest für Boris
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am  ...
Programmheft (Umschlag) zu "Ein Fest für Boris" von Thomas Bernhard. Premiere in Düsseldorf am 16. September 2007. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Digitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
ObjektnummerTM_PH63

Ein Fest für Boris

SerientitelProgrammheft Nr. 27
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1967)
Datierung2007
BeschreibungProgrammheft zur Produktion der Salzburger Festspiele (Premiere: 27. Juli 2007) in einem Umschlag im Layout der Programmhefte des Düsseldorfer Schauspielhauses
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang3 Exemplar: 50 Seiten: zahlreiche Fotos
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat: Theatermuseum Düsseldorf
Projektdokumentation (Umschlag) zu "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Premiere am 12.1.2024 im Große ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2024
Programmheft "Richard III." von William Shakespeare. Düsseldorf, 24.3.2012 (2011/2012).
Düsseldorfer Schauspielhaus
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu