Skip to main content
ObjektnummerTM.Film.104

Kilian allein im D'haus

Sonstiger TitelEine Weihnachtsgeschichte des Ensembles
ObjektbezeichnungMini-Serie
Produktionsfirma (gegründet 1951)
Regie (geboren 1990)
Schauspieler*in (geboren 1990)
Datierung2020
BeschreibungDie Türen des Düsseldorfer Schauspielhauses bleiben wegen der Covid19-Pandemie seit Anfang November 2020 geschlossen, Mitarbeiter*innen sind im Home-Office, der Spielbetrieb ist eingestellt. Frei nach dem beliebten Weihnachtsfilm »Kevin allein zu Haus« hat ein Teil des Ensembles gemeinsam mit Regisseur Felix Krakau die vierteilige Mini-Serie entwickelt: Ensemblemitglied Kilian Ponert hat sich nach der letzten Online-Premiere versehentlich im Theater eingesperrt – die Leitungen sind tot, das Netz ist schwach, Kilian ist völlig auf sich allein gestellt. Wird sein Fehlen rechtzeitig zum Weihnachtsabend von den Kolleg*innen bemerkt werden? Wer sind die beiden mysteriösen Gestalten, die sich dem Haus nähern? Und wird Kilian das Fest wirklich allein im Theater verbringen müssen?

Quelle: https://www.dhaus.de/blog/weihnachten-im-dhaus/kilian-allein-im-dhaus/ [Stand: Januar 2020]
Klassifikation(en)
Abteilung FM Filme
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Charles Dickens
21.12.2020 (2020/2021)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
21.12.1960 (1960/1961)
Umgebettete Archivalien aus dem Vorlass Mack
ca. 1955-2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Carl Maria von Weber
15.02.1985 (1984/1985)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu