Skip to main content
ObjektnummerKA.SB525

Zwei Kinder, die Ameisen betrachten

ObjektbezeichnungFigur
Bildhauer*in (1899 - 1968)
Eigentümer*in
Besitzer*in
Leihgeber*in (DE, gegründet 1825)
Datierung1965/2003
Material/TechnikBronze, Mosaik
BeschreibungAuf einer runden Platte aus bunten Mosaiksteinen hocken die Bronzefiguren zweier nackter Kinder. Das Mädchen hat den Oberkörper weit nach vorn gebeugt und die Hände auf dem Boden abgestützt. Der Junge hockt breitbeinig neben ihr, den Oberkörper nahezu aufrecht, die rechte Hand auf dem rechten Knie abgestützt, die linke baumelt über das linke Knie. Beide sind in das Betrachten des imaginären Ameisenhaufens versunken und ergänzen sich in gegenläufiger aufrechter und gebeugter Haltung. Der Künstler Soltan Székessy war Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie.

Claudia Jansen
Klassifikation(en)
Öffentlicher Standort
Straßenverzeichnis Düsseldorf
Straßenverzeichnis Düsseldorf

Kunst im öffentlichen Raum

D:kult online präsentiert die Kunst im öffentlichen Raum der Landeshauptstadt Düsseldorf! Dieses digitale Verzeichnis hat zum Ziel, alle Kunstwerke, Brunnen und Denkmäler aufzuführen, die sich über das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet verteilen. Noch ist diese Übersicht nicht vollständig, sie wächst stetig indem sie fortwährend ergänzt, erweitert und aktualisiert wird. Nicht in jedem Fall konnten Angaben zu Werken bzw. Werkstandorten aus den dafür genutzten Quellen verifiziert oder aktualisiert werden. Gerne nehmen wir Korrekturen und Aktualisierungen vor und freuen uns über Hinweise unter: dkult.info@duesseldorf.de.
Lenore Gerber-Sporleder
Mädchen mit den Sterntalern, 1968
Lenore Gerber-Sporleder
1968
BEN.B 282 - Jupiter
Johann Friedrich Lück
nach 1751
Karl Manfred Rennertz
Zwei Emmentalerinnen, 1983
Karl Manfred Rennertz
1983/2006
Zoltán Székessy, Sitzendes Kind, 1937/1963
Zoltán Székessy
1937/11.12.1963
Kurt-Wolf von Borries, Liegender Mann, 1964
Kurt-Wolf von Borries
7.8.1964 (Aufstellung)
Venus
Johann Wilhelm Lanz
1756/1759
BEN.B 227 - Venus und Amor
Johann Wilhelm Lanz
1762/1775
Hugo Lederer, Heinrich Heine, 1911
Hugo Lederer
1994 (nach einem Werkstattmodell von 1911)
Kragenbär
Anton Puchegger
1909
Die Anbetung der Hirten
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1525–1527
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Buddha
Ende 12. bis zu Anfang 13. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu