Skip to main content
Roberto Cordone
Movimento Ellissoidale, 2001
Movimento Ellissoidale
Roberto Cordone
Movimento Ellissoidale, 2001
Roberto Cordone Movimento Ellissoidale, 2001
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Movimento Ellissoidale

ObjektbezeichnungPlastik
Bildhauer*in (geboren 1941)
Besitzer*in
Datierung26.4.2001
Material/TechnikAluminium (ALMg3)
Maße10 x 10 x 4 m, Gewicht: 6,6 t
BeschreibungIn der parkähnlichen Landschaft mit dem kleinen, künstlich angelegten Teich erhebt sich der ARAG-Tower, von Sir Norman Foster geplant und 1998-2001 erbaut. Das Gelände vor dem Haupteingang wird geschmückt von der Aluminiumplastik des italienischen Bildhauers Roberto Cordone, deren Titel übersetzt etwa "ellipsenförmige Bewegung" heißt.
Durch einen Standfuß leicht erhöht steht die Plastik oberhalb der Wasseroberfläche im Teich und stellt eine Art Segel dar. Die horizontalen Flächen bilden in ihrer Mitte ein Dreieck, welches in einer 45°-Drehung geschwungen als spitzes Segel nach oben zeigt. Die Schraffur auf der Plastik und die bewegte Wasseroberfläche unterstützen die Illusion der Bewegung.

Claudia Jansen
Klassifikation3D Kunst - Plastik
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • ARAG-Platz
  • 40472
  • Düsseltal
© UrheberVG Bild-Kunst, Bonn
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB504
Roberto Cordone, Atlanten, 1986
Roberto Cordone
1986
Will Brüll
Schutzsegel, 1970
Will Brüll
1970
Christian Megert, Großer Brunnenplatz, 1986-1987
Christian Megert
1986–1987
Kiemle, Kreidt + Partner
Mobilfunkbrunnen, 1992
Kiemle, Kreidt + Partner
24.6.1992 (Enthüllung)
Gereon Lepper
Windobjekt, 1992
Gereon Lepper
1992
Wasserplastik
Heiner Kuhlmann
1986–1987
Glasmodell einer Fregatte
Unbekannt
ca. 1815
Karl-Heinz Klein, Schulbrunnen, 1963
Karl-Heinz Klein
1963