Skip to main content
Kiemle, Kreidt + Partner
Mobilfunkbrunnen, 1992
Mobilfunkbrunnen
Kiemle, Kreidt + Partner
Mobilfunkbrunnen, 1992
Kiemle, Kreidt + Partner Mobilfunkbrunnen, 1992
© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf

Mobilfunkbrunnen

ObjektbezeichnungBrunnen
Eigentümer*in
Besitzer*in
Datierung24.6.1992 (Enthüllung)
Material/TechnikGranit
BeschreibungDie rechteckigen Granitflächen sind auf Grasnabenhöhe angelegt und fallen zum Bodenniveau des Vorplatzes ab. Im Querschnitt beschreibt die Form des Objektes ein Dreieck. Die Platten werden beständig ganzflächig mit Wasser benetzt, so dass der Eindruck einer Wasseroberfläche in Bewegung entsteht, die sich dem Gefälle in ihrer Bewegungsrichtung zwangsläufig anpasst. Alles fließt, ständiger ununterbrochener Kreislauf und Mobilität sind Thema. Im übertragenen Sinn ist gemeint, dass Wasser und Wellen den gesamten Erdball umspülen und erreichen. Damit ist auf den Auftraggeber, den Mobilfunkhersteller Vodafone, für dessen Hauptverwaltung dieses Objekt konzipiert wurde, sprechend Bezug genommen.
Diese Brunnenanlage ist Teil des architektonischen Gesamtentwurfes der Hauptverwaltung. Sie ist in ihrer Erscheinungsform ein Hybrid zwischen Architektur und Skulptur.

Rita Schulze Vohren
KlassifikationArchitektur
Öffentlicher Standort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
Straßenverzeichnis Düsseldorf
  • Am Seestern
  • 40547
  • Lörick
Copyright© Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
ObjektnummerKA.SB340