Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Ladies Night
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Ladies Night

Autor*in (geboren 1956)
Autor*in (geboren 1961)
Theater (gegründet 1911)
Regie (geboren 1956)
Bühnenbild
Datierung20.01.2007 (2006/2007)
BeschreibungInhalt:
Knackige Männer, die zum Takt der Musik immer mehr von ihrer Kleidung ablegen und schließlich ihre Adonis-Körper präsentieren, sind doch der Wahnsinn! Nur schade, dass die »Helden« dieses Stückes zu den Verlierern der Marktwirtschaft zählen. Für das, was sie gelernt haben, sind keine Jobs in Sicht. Die jungen Männer haben kein Geld, stolpern im Privatleben täglich durch neue Katastrophen und fühlen sich in ihrem Selbstwertgefühl alsbald auf dem Nullpunkt. Doch anstatt sich mit ihrem Elend abzufinden, beschließen die echten Kerle, sich als Stripteasetänzer zu versuchen. Mit Muskeln, Fußballerwaden, Brustbehaarung, zwei linken Füßen, Hüftschwung und unnachahmlichen Sexappeal wollen sie beweisen, dass auch aus ihnen etwas rauszuholen ist. Was mehr oder weniger als Spaß beginnt, wird bald harte Arbeit. Zunächst gilt es, gegen Hemmungen, moralische Widerstände, Scham und Stolz anzukämpfen. Nach anfänglich tollpatschigen Versuchen nehmen sie Unterricht bei dem weiblichen Revuestar Glenda und perfektionieren ihre Show. Die Ausnahme-Stripper müssen erst ihre Schwächen und Stärken neu entdecken, um schließlich zu erkennen, dass sie bereits vollkommen den weiblichen Zuschauererwartungen entsprechen.

Quelle: http://www.theater-hagen.de/ [Stand: April 2007]

KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • LUTZ
  • Theater Hagen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2006-2007 Hagen1
Georges Bizet
06.03.1993 (1992/1993)
Giacomo Puccini
09.07.2005 (2005 /2006)
Giacomo Puccini
23.09.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Giuseppe Verdi
18.08.2007 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
19.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
17.10.1970 (1970/1971)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
23.10.2009 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Jean Genet
12.02.2010 (2009/2010)
Objekttyp Inszenierung
Ermanno Wolf-Ferrari
25.10.1974 (1974/1975)