Skip to main content
Theodor Hagen, Runkel an der Lahn, um 1888, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4283
Runkel an der Lahn
Theodor Hagen, Runkel an der Lahn, um 1888, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4283
Theodor Hagen, Runkel an der Lahn, um 1888, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4283
Urheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Runkel an der Lahn

ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1842-1919)
Beteiligte Institution (1913 - 1937)
Datierungum 1888
Material/TechnikÖl über Graphitskizze, auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 150,5 x 227 cm
Maße mit Rahmen: 183 x 261 x 14 cm
KlassifikationMalerei
CopyrightUrheberrecht Foto: Horst Kolberg, Neuss Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1888, München, Königlicher Glaspalast
1894, Berlin, Große Kunst-Ausstellung
1906, Große Kunst-Ausstellung
1948, Düsseldorf, Kunstpalast
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenBoetticher 1944-48, Bd. II, S. 446, Nr. 24; Eberlein 1928, S. 426; AK Düsseldorf 1948, Nr. 96; BK Düsseldorf 1981, S. 96, Nr. 53, Abb. S. 95; AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 249, Kat. Nr. 204 mit Abb.
ObjektnummerM 4283
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; F. Sturzkopf, Weimar; [...]; spätestens bis 01.06.1922 Galerie Julius Stern, Düsseldorf; 01.06.1922 erworben von der Galerie Julius Stern.

Forschungsstand: 15.12.2017

Dieses Werk ist Gegenstand des Provenienzforschungsprojektes, das die Herkunft und damit die Besitzer- und Eigentümergeschichte der Kunstwerke aus den Beständen der Landeshauptstadt Düsseldorf ermittelt.

Provenienzforschung ist ein fortlaufender Prozess, bei dem sich die Quellen- und Informationslage jederzeit ändern kann. Das Datum am Schluss dieser Provenienzangabe zeigt den Zeitpunkt der letzten Bearbeitung an. Falls Sie Fragen haben oder weitergehende Informationen zu dem Werk benötigen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an provenienzforschung@duesseldorf.de oder postalisch an:

Landeshauptstadt Düsseldorf
Kulturdezernat
Provenienzforschung
Zollhof 13
40221 Düsseldorf

Burg Nideggen
Theodor Hagen
ca. 1883
Friedrich Overbeck - zugeschrieben (?), Die Heilige Katharaina, verm. frühes 19. Jh., Kunstpala ...
Friedrich Overbeck
verm. frühes 19. Jahrhundert
Heinrich Christoph Kolbe, Bildnis Johann Wilhelm Troost (1767-1833), 1825, Kunstpalast, Düsseld ...
Heinrich Christoph Kolbe
1825
Die Sentimentale
Johann Peter Hasenclever
1846
Carl Steffeck, Dame mit Papagei und Hund, um 1880, Kunstpalast Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4278
Karl Steffeck
um 1880
Eduard Carl Steinbrück, Die Elfen - Studie, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4363
Eduard Steinbrück
1835