Skip to main content
Antonio Bellucci (Künstler*in), Huldigung an den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz – Entwurf für eine Deckenmalerei auf Schloss Bensberg, 1708–1709
Huldigung an den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz – Entwurf für eine Deckenmalerei auf Schloss Bensberg
Huldigung an den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz – Entwurf für eine Deckenmalerei auf Schloss Bensberg
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK

Huldigung an den Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz – Entwurf für eine Deckenmalerei auf Schloss Bensberg

TitelReverence to Elector Johann Wilhelm von der Pfalz – Design for a Ceiling Painting for Bensberg Castle
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1654 - 1726/27)
Datierung1708–1709
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße mit Rahmen: 96 × 126,5 cm
Maße ohne Rahmen: 88 × 118 cm
BeschreibungUm 1706 berief der Kurfürst den europaweit gefragten 'Wandermaler' an den Düsseldorfer Hof. Für die Dekorationen des Stadtschlosses und des Jagdschlosses in Bensberg entwickelte Bellucci ein komplexes Programm, das dem Mäzenatentum des kurfürstlichen Paares huldigte und auf politische Machtgefüge der Zeit anspielte. Im Mittelfeld des Kompositionsentwurfs wird der junge Fürst auf seinem Werdegang von verschiedenen Kardinaltugenden und Personifikationen begleitet: links das Sinnbild für die freien Künste (mit kleinem Affen) und die Klugheit (mit Spiegel), der Verstand nimmt den jungen Fürsten an die Hand. Rechts erwarten ihn Tugend, Wahrheit (mit Buch), militärischer Mut und Gerechtigkeit (mit Waage), während Herkules mit der Keule die Laster vertreibt. In den Nebenfeldern sind unten die freien Künste und die Beredsamkeit (mit Hund), rechts der gefesselte Alte als Sieg über die Zeit (Ewigkeit), oben die Bildung und das Wissen sowie links die Herrschaft über den Wankelmut dargestellt.

Bettina Baumgärtel, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
KlassifikationMalerei
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2007, Florenz, Palazzo Pitti, Anna Maria Louisa de'Medici. Electress palatine (1667-1743)
Literatur/QuellenBK Düsseldorf 2011, S. 109 mit Abb. (seitenverkehrt!)
ObjektnummerM 2166
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienzo.D. Sammlung Lambert Krahe (1712-1790); seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Adam-und-Eva-Schüssel
Unbekannt
um 1600
Badendes Mädchen
Gottfried Schadow
ca. 1784/85
Auseinandersetzung
Karl-Henning Seemann
1978/1980
Carl Ferdinand Sohn, Tasso und die beiden Leonoren, 1839, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4 ...
Carl Ferdinand Sohn
1839
Die Auferweckung des Lazarus
Eduard von Gebhardt
1896
Blattkachel
Unbekannt
1561
Programmheft zu "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmàn. Gelsenkirchen, 19.12.2014 (2014/2015)
Emmerich Kálmán
19.12.2014 (2014/2015)
Die vier Evangelisten
Giovanni Battista Gaulli
um 1675