Skip to main content
ObjektnummerM 2160

Die Toilette der Venus

TitelThe Toilet of Venus
ObjektbezeichnungGemälde
Datierungum 1622–1623
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 144,4 x 191 cm
Maße mit Rahmen: 174 x 221 cm
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Literatur/QuellenLuigi Salerno, I dipenti del Guercino, Rom 1998, S. 177 (als Kopie nach Guercino)
AK Guercino Master Painter of the Baroque, Washington 1991, S. 218 (als Kopie nach Guercino)
Turner, Nicolas: The Paintings of Guercino. A Revised and Expanded Catalogue raisonné, Rom 2017, Nr. 118 I (als eigenhändig)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
ProvenienzSammlung Johann Wilhelm II. von der Pfalz-Neuburg (1658-1716); 1824 von Schloss Bensberg bei Köln übernommen durch die Königlich Preussische Kunstakademie Düsseldorf; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie, Düsseldorf
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino
um 1632
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Francesco Barbieri, gen. Guercino
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Francesco Barbieri
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jacopo di Giovanni di Francesco , gen. Jacone
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Francesco Romanelli
17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Antonio Guardi
1742/43
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Christian Wilhelm Ernst Dietrich, gen. Dietricy
1750
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu