Skip to main content
Giovanni Antonio Pellegrini, Rebekka am Brunnen, um 1710, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 1 ...
Rebekka am Brunnen
Giovanni Antonio Pellegrini, Rebekka am Brunnen, um 1710, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 1 ...
Giovanni Antonio Pellegrini, Rebekka am Brunnen, um 1710, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 16
Urheberrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerM 16

Rebekka am Brunnen

TitelRebekka at the well
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1675 - 1741)
Datierungum 1710
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 125 × 105 cm
Maße mit Rahmen: 145 × 131 × 9,5 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatUrheberrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte2003/2004, Kunsthalle Kiel, Kiel, Augenkitzel. Barocke Meisterwerke und die Kunst des Informel
2021, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Barock. Modern
Literatur/Quellen"Augenkitzel Barocke Meisterwerke und die Kunst des Informel", Ausst.-Kat., Kunsthalle zu Kiel, Kiel 2004, Abb. S. 69, S. 157
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 9.4.1929 angekauft von der Galerie Dr. Schäffer, Berlin
Alexander an der Leiche des Darius
Giovanni Antonio Pellegrini
1708
Giovanni Antonio Pellegrini, Juno in Wolken, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kunstak ...
Giovanni Antonio Pellegrini
17. / 18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Giovanni Antonio Crecolini
Zwei Odalisken musizieren im Harem
Giovanni Antonio Guardi
1742/43
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
18. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Pietro Antonio de Pietri
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Antonio Bellucci
Der Sturm
Antonio Francesco Peruzzini
17. / 18. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu