Skip to main content
Carl Friedrich Lessing (Künstler*in), Studienkopf des Kaisers Friedrich I. Barbarossa zum Fresko Schlacht bei Ikonium, ca. 1828/29
Studienkopf des Kaisers Friedrich I. Barbarossa zum Fresko Schlacht bei Ikonium
Studienkopf des Kaisers Friedrich I. Barbarossa zum Fresko Schlacht bei Ikonium
Kunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4069

Studienkopf des Kaisers Friedrich I. Barbarossa zum Fresko Schlacht bei Ikonium

TitelHead Study of Emperor Frederick I. Barbarossa for the Fresco the Battle of Iconium
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1808 - 1880)
Datierungca. 1828/29
Material/TechnikÖl auf Gips
MaßeMaße ohne Rahmen: 36,3 × 31,5 cm
Maße mit Rahmen: 53,5 × 49 × 8 cm
BeschreibungSein rötlicher Bart brachte Kaiser Friedrich I. den Namen Barbarossa ein. Diese Studie des Düsseldorfer Malers Carl Friedrich Lessing bereitete ein Gemälde vor, das eine 1190 im Gebiet der heutigen Türkei ausgefochtene Schlacht zeigt. Barbarossa gewann sie, ertrank jedoch einen Monat später. Das deutsche Heer befand sich auf einem Kreuzzug – in einem religiös begründeten Eroberungskrieg in muslimischen Ländern. Die Kreuze im Helm des Kaisers deuten dies an. Im 19. Jahrhundert wurde Barbarossa häufig gemalt. Er stand nun für ein legendäres deutsches Kaiserreich, das man wieder herbeisehnte.
KlassifikationMalerei
Copyright DigitalisatKunstpalast - Horst Kolberg - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Literatur/QuellenBoetticher 1944-49, Bd. 1, S. 885, Nr. 113; BK Düsseldorf 1969, S. 202; Jenderko-Sichelschmidt 1973, S. 284, Nr. 6; AK Düsseldorf 2000, Abb. S. 62, S. 160
AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 254, Kat. Nr. 210 mit Abb.
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; bis 1879 Dr. Gerhardy, Düsseldorf; 1879 „Verein zur Errichtung einer Gemälde-Gallerie zu Düsseldorf“ erworben durch Schenkung von Gerhardy; 1913 übernommen in die Städtischen Kunstsammlungen zu Düsseldorf (heute Kunstpalast Düsseldorf)


Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu