Skip to main content
Eduard Bendemann, Das Opfer der Iphigenie, 1867, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kun ...
Das Opfer der Iphigenie
Eduard Bendemann, Das Opfer der Iphigenie, 1867, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kun ...
Eduard Bendemann, Das Opfer der Iphigenie, 1867, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf, Inv.-Nr. M 2173
Urheberrecht Foto: Brüning & Schubert Restauratoren, Ratingen Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Das Opfer der Iphigenie

WerktitelDas Opfer der Iphigenie (eigentlich Die Opferung der Iphigenie)
TitelThe Sacrifice of Iphigenia
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1811–1889)
Datierung1887
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 155 x 342 cm
Maße mit Rahmen: 180 x 370 cm
BeschreibungEine Sage zufolge soll Einer griechischen Sage zufolge soll Agamemnon, der daser griechische Heerführer im trojanischen Krieg anführte, Agamemnon seine Tochter Iphigenie opfern, um seine Fahrt nach Troja fortsetzen zu können. die Göttin Artemis zu besänftigen. Das Motiv fand im 18. und 19. Jahrhundert in der Literatur und in Bühneninszenierungen weite Verbreitung. Eduard Bendemann war mit dem Historiker Johann Gustav Doysen befreundet, der das Theaterstück „Agamemnon“ des antiken Dichters Aischylos ins Deutsche übersetzt hat. Fünf Jahre lang hat Bendemann an diesem großformatigen Werk gearbeitet. Er war einer der bekanntesten Düsseldorfer Maler und von 1859 bis 1867 Direktor der Düsseldorfer Kunstakademie
KlassifikationMalerei
CopyrightUrheberrecht Foto: Brüning & Schubert Restauratoren, Ratingen Nutzungsrecht Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenBest.-Kat. Kunstmuseum Düsseldorf 1969, S. 49-50, Abb. 27
ObjektnummerM 2173
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz1896 Schenkung der Familie Bendemann an die Königlich-Preußische Kunstakademie, Düsseldorf; seit 1932 Dauerleihgabe der Staatlichen Kunstakademie, Düsseldorf
Programmheft: Die Orestie von Aischylos
Aischylos
15.12.2007 (2007/2008)
Britta Sommer (Elektra), Carsten Bodinus (Orestis), Ensemble in "Elektra" von Sophokles. Premie ...
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Programmheft zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldorf, 26.9. 2014 ( ...
Johann Wolfgang von Goethe
26.09.2014 (2014/2015)
Programmheft zu "Die schöne Helena" von Jacques Offenbach
Jacques Offenbach
05.11.2005 (2005/2006)
Brief 5 - vermutlich 4. September 2013 Louise Dumont an Gustav Lindemann, Seite 1
Louise Dumont
vermutlich 4. September 1904
Objekttyp Inszenierung
Aischylos
13.09.2008 (2008/2009)
Programmheft zu "Elektra" von Richard Strauss
Richard Strauss
22.09.2012 (2012/2013)