Skip to main content
Programmheft zu "Die Orestie" - Tragödie von Aischylos. Premiere am 14. September 2017 im Centr ...
Die Orestie
Programmheft zu "Die Orestie" - Tragödie von Aischylos. Premiere am 14. September 2017 im Centr ...
Programmheft zu "Die Orestie" - Tragödie von Aischylos. Premiere am 14. September 2017 im Central, Große Bühne, Düsseldorfer Schauspielhaus. Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Herausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTMIN_2017-2018 Düsseldorf7

Die Orestie

UntertitelTragödie von Aischylos
Autor*in (525 - 456 v. Chr)
Übersetzer*in (geboren 1937)
Theater (gegründet 1951)
Regie (geboren 1979)
Bühnenbild (geboren 1983)
Bühnenbild (geboren 1979)
Kostüm (geboren 1984)
Datierung14.09.2017 (2017/2018)
BeschreibungInhalt:
Die Orestie erzählt die Geschichte Agamemnons, der nach Troja in den Krieg zieht und auf dem Weg dorthin seine Tochter Iphigenie den Göttern zum Opfer bringt. Als er zehn Jahre später heimkehrt, wird er von seiner Frau Klytaimnestra und ihrem Geliebten Aigisthos erschlagen. Es gilt die Blutrache - und so rächt nun seinerseits Orest, der Sohn Agamemnons, den Mord an seinem Vater. Als Folge des Rachemords aber wird Orest von den Erinnyen, den Rachegeistern, verfolgt. Dem Wahnsinn nahe sucht er sein Heil vergeblich in der Flucht. Der Konflikt wird schließlich gelöst durch die Einsetzung eines menschlichen Weltgerichts, dem Areopag. Eine neue Weltordnung wird geschaffen: Das alte Gesetz der Familien- und Blutrache weicht der Demokratie.


Quelle: http://www.dhaus.de/ [Stand: Oktober 2017]
Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Copyright DigitalisatHerausgeber: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft: Die Orestie von Aischylos
Aischylos
15.12.2007 (2007/2008)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Richard Strauss
25.01.2009 (2008/2009)
Programmheft (Umschlag) zu "Die Orestie. Nach dem Krieg" - frei nach Aischylos in einer Bearbei ...
Aeschylus
23.03.2024 (2023/2024)
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
10.05.2016
Objekttyp Inszenierung
Aeschylus
01.02.2014 (2013/2014)
Objekttyp Inszenierung
Aischylos
13.09.2008 (2008/2009)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Aischylos
19.01.2008 (2007/2008)
Objekttyp Inszenierung
Alexander Kerlin
07.02.2015 (2014/2015)
Britta Sommer (Elektra), Carsten Bodinus (Orestis), Ensemble in "Elektra" von Sophokles. Premie ...
Sophokles
01.12.1974 (1974/1975)
Programmheft zu "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang von Goethe. Düsseldorf, 26.9. 2014 ( ...
Johann Wolfgang von Goethe
26.09.2014 (2014/2015)
Objekttyp Inszenierung
Richard Strauss
19.03.2016 (2015/2016)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu