Skip to main content
Arthur Kampf (Künstler*in), Die letzte Aussage, 1886
Die letzte Aussage
Die letzte Aussage
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4025

Die letzte Aussage

TitelThe Last Statement
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (DE, 1864–1950)
Datierung1886
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 285 × 362 cm
BeschreibungSchon während seines Studiums an der Düsseldorfer Kunstakademie schuf Arthur Kampf dieses Gemälde, dessen Größe in Verbindung mit dem Bildmotiv Aufsehen erregte. Kontrovers in Tageszeitungen und der Fachpresse diskutiert, erreichte das mehrfach ausgezeichnete Werk seit seiner ersten Ausstellung im Entstehungsjahr 1886 enorme Popularität und legte den Grundstein für die Karriere des Künstlers. Die sozialkritische
Darstellung des tödlich verletzten Mannes, dessen letzte Aussage im Angesicht des Todes von einem Polizisten notiert wird, steht in der Tradition der 'Arme-Leute-Malerei' der zweiten Hälfte des 19. Jhs. Wirkungsvoll unterlegte der Künstler die realistisch wirkende Sterbeszene mit Darstellungsmotiven der christlichen Kunst und konstruierte einen Bildraum mit lebensgroßen Figuren. Ihnen tritt der Betrachter direkt gegenüber und wird zum Zeugen des dramatischen Geschehens. Seit den 1890er-Jahren entwickelte sich Arthur Kampf zum bedeutendsten deutschen Historienmaler seiner Zeit, dessen Werke bis 1945 eine nationale Breitenwirkung erfuhren.

Sabine Schroyen, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
KlassifikationMalerei
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte1886, Düsseldorf, Kunsthalle
1886, Berlin, Akademie der Künste
1890, München
1892, London
1954, Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
2011, Düsseldorf, Museum Kunstpalast, Weltklasse. Die Düsseldorfer Malerschule 1819-1918
Juni 2024, Dauerausstellung, Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenBoetticher 1944-48, Bd. I, S. 670, Nr. 1
BK Düsseldorf 1969, S. 168f., Abb. 111
AK Düsseldorf 1979b, S. 366f., Nr. 131, Abb.
BK Düsseldorf 1985, S. 173, Nr. 311, Abb.
AK Düsseldorf 1986a, Nr. 58; LDM 1997/98, Bd. 2, S. 212-216., Abb. S. 215
BK Düsseldorf 1999, S. 77, Abb.; AK Solingen 2003, S. 178
AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 193
BK Düsseldorf 2011, S. 146 mit Abb., AK Düsseldorf 2011, Bd. 2, S. 193f., Kat. Nr. 146 mit Abb.; van Hasselt, Bianca: Die Düsseldorfer Genremalerei in der Kaiserzeit (1871-1918), Bonn, 2023, S. 56, Abb. 19
Johannes Myssok (Hg.), Die Kunstakademie Düsseldorf 1773-2023. Kunstgeschichte einer Institution, Düsseldorf, 2023, Abb. S. 133
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1910 „Verein zur Errichtung einer Gemälde-Gallerie zu Düsseldorf“; 1913 übernommen in die Städtischen Kunstsammlungen zu Düsseldorf (heute Kunstpalast Düsseldorf)
Stehender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotus-Sockel
Unbekannt
10. Jahrhundert, vielleicht auch 8./9. Jahrhundert
Exerzierende Kürassiere
August Deusser
ca. 1910/11
Charakterkopf "Gähner"
Franz Xaver Messerschmidt
ca. 1775
Flügelaltar
1516 vollendet
Jonas und der Wal
Pieter Pietersz. Lastman
1621
Evangelist Markus
Gerhard Scheben
um 1600
Hl. Sebastian
17. Jahrhundert
Alfred Rethel, Die Schlacht bei Cordoba, 1849, Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 4456
Alfred Rethel
Mai–Juni 1849
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu