Skip to main content
Friedrich Overbeck (Künstler*in), Der Ostermorgen, ca. 1818
Der Ostermorgen
Der Ostermorgen
Kunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
ObjektnummerM 4236

Der Ostermorgen

TitelEaster Morning
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1789–1869)
Datierungca. 1818
Material/TechnikÖl auf Leinwand
MaßeMaße ohne Rahmen: 131 × 102 cm
Maße mit Rahmen: 163 × 134 cm
BeschreibungDer 1809 von Overbeck, Pforr u.a. gegründete Lukasbund, als Keimzelle der Nazarener, strebte die Wiedergeburt der Kunst im christlich-nationalen Sinn mit Hilfe der Erneuerung des Andachtsbildes an. Overbeck als Kopf der Bewegung empfahl, den Weg zur Natur mit Dürer, den zum Sublimen mit Michelangelo und den des Schönen mit Raffael zu nehmen.
Eine gelungene Verbindung aller drei Modi lässt sich in seinem Hauptwerk, der Begegnung Christi mit Maria Magdalena, ablesen. Die Natur wird zur Bühne eines mild gestimmten Ereignisbildes. Die steife Statuarik der Figuren, ihre eingefrorene Gestik, die respektvolle Distanz zwischen dem sanft segnenden Heiland und der hier als keusch gegebenen Maria Magdalena sowie die übereinander gestaffelten Bildebenen bekunden eine Rückbesinnung auf die Kunst der Frührenaissance. Die emotionale Spannung, die sonst das 'Noli me tangere' kennzeichnet, wird hier vermieden. Formenstrenge, gedeckte Farbigkeit, zeichenhafte Linearität und eine christlich sublimierte Szene machen das Werk zu einem Prototyp der Kunst der Nazarener.

Bettina Baumgärtel, aus: Die Sammlung Museum Kunstpalast, Düsseldorf, hrsg. von Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2011
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatKunstpalast - LVR-ZMB, Annette Hiller - ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteNov. 2023, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Juni 2024, Kunstpalast, Düsseldorf, Dauerausstellung
Literatur/QuellenBest.-Kat., Museum Kunstpalast Düsseldorf 2011, S. 121 mit Abb.
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; 1918 angekauft von Prof. Clemen, Bonn
Die zwei Mädchen am Brunnen
Eduard Bendemann
1833
Die Flucht nach Ägypten
Julius Schnorr von Carolsfeld
1828
Flügelaltar
1516 vollendet
Aquamanile
13. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Edward Jakob von Steinle <Ritter>
1837
Großes Prunkstillleben mit Früchten und Geflügel
Abraham Hendricksz. van Beyeren
ca. 1651
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Tim Rice
11.04.1992 (1991/1992)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2015
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu