Skip to main content
Jacob Cornelisz. van Oostsanen und Werkstatt (?) und Claes Simonsz. van Waterlant II, Stifterfi ...
Innenflügel eines Altars mit den Heiligen Petrus und Maria Magdalena sowie Stifterfiguren
Jacob Cornelisz. van Oostsanen und Werkstatt (?) und Claes Simonsz. van Waterlant II, Stifterfi ...
Jacob Cornelisz. van Oostsanen und Werkstatt (?) und Claes Simonsz. van Waterlant II, Stifterfiguren mit dem hl. Petrus mit Schlüssel (linker Innenflügel eines Triptychons), 1. V. 16. Jh., Kunstpalast, Düsseldorf, Inv.-Nr. M 1970-13a,b
Kunstpalast - LVR-ZMB, Stefan Arendt- ARTOTHEK

Innenflügel eines Altars mit den Heiligen Petrus und Maria Magdalena sowie Stifterfiguren

TitelInner wings of an altarpiece with saints Petrus and Maria Magdalene and donors
ObjektbezeichnungGemälde
Künstler*in (1489–(vor) 1557)
Datierungca. 1500–1525
Material/TechnikÖl auf Eichenholz
MaßeMaße ohne Rahmen: 65 x 25,1 cm
BeschreibungDie Seitenteile von christlichen Flügelaltären können geöffnet und geschlossen werden, sodass unterschiedliche Bilder zu sehen sind. Die fünf Tafeln dieses Altars gelangten in verschiedene Sammlungen; der Kunstpalast besitzt diese Innenflügel. Unter den Heiligen Petrus und Maria Magdalena befinden sich sogenannte Stifterfiguren. Es sind die Auftraggeber*innen des Altars, die darum bitten, für sie zu beten. Die kleine Figur ist möglicherweise ein früh verstorbener Sohn der Familie – zur damaligen Zeit trugen Kinder lange Kleidung. Auffällig ist auch, dass in den beiden Tafeln Männer und Frauen voneinander getrennt wurden.
KlassifikationMalerei
CopyrightKunstpalast - LVR-ZMB, Stefan Arendt- ARTOTHEK
Literatur/QuellenInventar
HS 21, Nr.1970-13a,b ("Jacob Cornelisz. van Amsterdam, auch van Oostsanen")

Literatur:
Ausst.-Kat. Brügge 1902, S. 75, Nr. 281
Dülberg 1904, S. 188
Scheibler 1904, S. 571
Steinbart 1922, S. 97ff., S.156 ("ca. 1515")
AK Amsterdam 1929, S. 29, Nr. 28
Friedländer 1931, S. 171
Friedländer 1935, XII, S. 193, Nr. 240
Carroll 1987, S. 143ff., Nr. 8, Abb. 18-21 ("1512-13 (?)")
Best.-Kat. Rotterdam 1994, S. 303ff., bei Nr. 68, Abb. c, d; Bangs 1999, S. 115, Abb. 66, 67 ("Simon Claesz. (II) van Waterlant")
Best.-Kat. Museum Kunstpalast Düsseldorf 2005, S. 258 f., Nr. 186, Abb.en
ObjektnummerM 1970-13a,b
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast, Düsseldorf
Provenienz[...]; mind. 1902 Sammlung Graf Harrach, Wien (als "Unbekannter Meister"); o.D. Kunsthandlung Julius Böhler, München; o.D. Kunsthandlung H. O. Miethke, Wien; o.D. Kunsthandlung Courtier, Paris; 1913 Sir William Bennett, London; 1922 Kunsthandlung Thomas Agnews & Sons, London; o.D. A. S. Drey, Paris; 1927 Kunsthandlung Schäffer, Berlin; mind. 1929 Kunsthandlung Pieter de Boer, Amsterdam (nur Flügel); [...]; 1970 Vermächtnis Paul Girardet (Essen 6.12.1878 - 28.7.1970 bei Gelting), Meerbusch-Büderich

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.