Skip to main content
ObjektnummerGl 2006-266

Kelchglas

ObjektbezeichnungKelchglas
Ausführung (gegründet 1866)
Datierung1900–1910
Material/TechnikGelbbeize und Goldmalerei
EpocheJugendstil
Maße(H x D): 21,6 x 6,3 cm
BeschreibungKelchglas mit der Bemalung der Kuppa als Blüte.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Literatur/QuellenVgl. Stefania Zelasko: Fritz Heckert. Kunstglas Industrie 1866-1923, hrsg. von Georg und Peter Höltl, Passau: Glasmuseum, 2012, S. 238.
Institution Kunstpalast
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
ca. 1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
Ende 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
1880–1900
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
um 1886
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashütte Fritz Heckert
19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fritz Heckert
2. Hälfte 19. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Fenner Glashütte
um 1903
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu